Webseite neu laden
Sie haben länger nichts gemacht. In der Zwischenzeit haben sich weitere Unternehmen registriert.
Neu laden
navigation
Forstwissen
Fragen und Antworten
Registrieren
Anmelden
Häufige Fragen und Antworten
zum Waldmarktplatz
Über den Waldmarktplatz
Was ist der Waldmarktplatz?
Der Waldmarktplatz ist eine Online-Lösung, die Waldeigentümer und Dienstleister regional miteinander in Kontakt bringt. Der Waldmarktplatz hilft Waldeigentümern dabei, den Wald zu pflegen.
Dienstleister der Wald- und Forstwirtschaft können sich auf dem Waldmarktplatz präsentieren und ihre Dienstleistungen in ihrem Wirkungsbereich anbieten.
Wie funktioniert der Waldmarktplatz?
Waldeigentümer finden über den Waldmarktplatz den geeigneten Ansprechpartner für ihre Belange am Waldort. Die Suchergebnisse werden in Abhängigkeit des Abstandes zwischen Wald und Unternehmenssitz aufgelistet. Der, zum Wald am nächsten gelegene Ansprechpartner steht stets an oberster Stelle.
Welche Philosophie steht hinter dem Waldmarktplatz?
Der Waldmarktplatz verfolgt die Philosophie der Sichtbarkeit im Markt. Wir sind davon überzeugt, dass es dem Wald gut tut, wenn Waldeigentümer Dienstleister finden, die die gesuchten Dienste anbieten.
Warum sollte ich mich auf dem Waldmarktplatz registrieren?
Sie sollten sich auf dem Waldmarktplatz registrieren, wenn Sie in einer Online-Lösung von Waldeigentümern, die Dienstleistungen für ihre Waldfläche suchen, gefunden werden möchten.
Jetzt kostenlos registrieren
Gefunden werden auf dem Waldmarktplatz
Wie registriere ich mich auf dem Waldmarktplatz?
Um sich auf dem Waldmarktplatz zu registrieren, klicken Sie oben rechts auf "Registrieren" und geben Sie Ihre E-Mail, und ein sicheres Passwort an. Merken Sie sich dieses Passwort und geben Sie es nicht weiter.
Sie erhalten daraufhin von uns eine E-Mail in der sich ein Bestätigungslink befindet. Durch Klick auf diesen Link werden Sie zur Bestätigungsseite vom Waldmarktplatz weitergeleitet. Hier können Sie Ihren Zugang per Passworteingabe final aktivieren. In den nachfolgenden Schritten können Sie Ihre Basisdaten eintragen.
Um von den Nutzern mit Ihren Dienstleistungen in Waldgebieten gefunden zu werden, erstellen Sie bitte einen Branchenbucheintrag. Tragen Sie dafür Ihre Kontaktdaten und angebotenen Dienstleistungen ein und wählen Sie auf der Karte das Gebiet aus, in dem Sie Ihre Dienstleistungen anbieten. Nachdem Sie die Angaben durch Klick auf "Speichern" bestätigt haben, können Waldeigentümer Ihren Branchenbucheintrag finden.
Jetzt kostenlos registrieren
Sie haben Fragen zur Registrierung? Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall über das
Kontaktformular
oder über
wald-marktplatz@wald-wird-mobil.de
.
Was kostet die Registrierung auf dem Waldmarktplatz?
Für Suchende wird das webbasierte Branchenbuch kostenlos bleiben. Die Registrierung und die Leistung von Dienstleistern wird bis Frühjahr 2019 kostenlos sein. Einen kostenlosen Basistarif wird es aber weiterhin geben.
Der Waldmarktplatz wird von der gemeinnützigen GmbH wald-wird-mobil.de betrieben. Als gemeinnütziges Unternehmen erwirtschaften wir keine Gewinne. Der Betrieb und die Weiterentwicklung verursachen jedoch Kosten, die gedeckt werden müssen. Ab Frühjahr 2019 wird daher eine tragfähige Gebühr erhoben. Die Gebühr wird voraussichtlich nach der Größe des Wirkungsbereiches gestaffelt sein.
Wir sind bestrebt gerade die kleineren und regionalen Unternehmen zu unterstützen, eine Grundfläche wird dabei kostenlos bleiben. Es fallen keine Kosten an, ohne das Sie dies ausdrücklich wünschen und einen kostenpflichtigen Tarif wählen. Lediglich Ihr Funktionsumfang reduziert sich, wenn Sie nach Ablauf der kostenfreien Phase im kostenfreien Basistarif bleiben.
Jetzt kostenlos registrieren
Wo ist der Unterschied zwischen den Stammdaten und einem Branchenbucheintrag?
In dem Bereich Stammdaten werden allgemeine Angaben zu Ihrem Unternehmen und Ihres Kontos gespeichert. Diese Daten sind nur für Sie einsehbar und helfen Ihnen bei Erstellung und Übersicht Ihrer Branchenbucheinträge.
Branchenbucheinträge sind zur Anzeige im Suchergebnis da. Hat Ihr Unternehmen mehrere Niederlassungen, können Sie diese in unterschiedlichen Branchenbucheinträgen getrennt voneinander, mit den jeweiligen Dienstleistungen und Wirkungsbereichen beschreiben.
Wie werde ich auf dem Waldmarktplatz gefunden?
Gefunden werden Sie über die Branchenbucheinträge Ihres Unternehmens. Während der Registrierung hinterlegen Sie Ihre Stammdaten für Ihren Betrieb und können für jede Filiale einen Branchenbucheintrag anlegen. Im Branchenbucheintrag legen Sie Ihre Dienstleistungen und den Wirkungsbereich fest.
Ihre potenziellen Kunden wählen bei ihrer Suche eine Dienstleistung aus und geben eine Region an. Alle Dienstleister, die diese Dienstleistungen in dem gewählten Gebiet anbieten, werden dann gefunden. Diese werden übersichtlich in der Ergebnisliste angezeigt, wobei die Sortierung abhängig ist von der Entfernung des Firmensitzes zum gewählten Waldort.
Warum werde ich trotz Registrierung noch nicht gefunden?
Wenn Sie nicht gefunden werden, kann das mehrere Ursachen haben. Zumeist ist noch kein Branchenbucheintrag getätigt worden oder es wurde kein Wirkungsbereich angelegt. Achten Sie auch darauf, dass die Adress-Nadel auf der "Kontakt"-Seite des Branchenbucheintrages auf Ihrer Adressposition liegt.
Um in den Suchergebnissen zu erscheinen, muss mindestens ein Branchenbucheintrag zu Ihrem Konto angelegt worden sein. Klicken Sie dazu auf der Übersichtsseite auf den Button "
+ Branchenbucheintrag"
und tragen Sie Ihre Kontaktmöglichkeiten ein. Setzen Sie die Nadel auf der Karte auf Ihre Adresse und klicken Sie auf "Speichern".
Die Dienstleistungen und der Wirkungsbereich werden auf der Seite "Branchenbucheintrag Angebote Dienstleistung" ausgewählt. Nachdem dort die Dienstleistungen durch Klick in die Hakenbox ausgewählt wurden, sowie durch Klick in die Karte ein Wirkungsbereich ausgewähltund mit Klick auf "Speichern" der Eintrag bestätigt wurde, ist dieser Eintrag über die Suche auffindbar. Bitte ziehen Sie die Kartenansicht auf den für Sie passenden Ausschnitt und nutzen Sie die Zoomfunktion.
Sie haben Fragen zum Anlegen eines Branchenbucheintrags? Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall über das Sie haben Fragen zur Registrierung? Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall über das
Kontaktformular
oder über
wald-marktplatz@wald-wird-mobil.de
.
Ich habe mein Passwort / Benutzernamen vergessen. Was kann ich tun?
Es ist nicht möglich, den Nutzernamen selbst im Profil zu ändern. Dieser ist die Login-E-Mail-Adresse. Wenn diese geändert werden muss, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice per
E-Mail
oder das
Kontaktformular
. Wir melden uns dann noch einmal bei Ihnen um abzusichern, dass kein Dritter Ihren Login ändern will.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, kann beim Einloggen ein neues Passwort angefordert werden. Sie erhalten dann eine E-Mail mit einem Link zu einer Seite auf der Sie Ihr neues Passwort eingeben können. Wählen Sie ein sicheres Passwort mit acht Zeichen, am besten mit Zahlen und Symbolen und stellen Sie sicher, dass dies kein Dritter bekommt.
Was passiert mit meinen persönlichen Daten?
Wir versuchen das Gebot der Datensparsamkeit vollständig umzusetzen. Wir erheben deshalb nur die Daten, welche für den Betrieb eines webbasierten Branchenbuches notwendig sind.
Die angegebenen Daten werden von uns selbstverständlich vertraulich behandelt, nur für die Zwecke des webbasierten Branchenbuches verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die einschlägigen Bestimmungen aus dem BDSG und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) werden beachtet und selbstverständlich eingehalten.
Die Datenschutzerklärung finden Sie hier
.
Ich kann meine Dienstleistungen im Auswahlfeld nicht finden.
Schreiben Sie uns bitte über das
Kontaktformular
oder per E-Mail an
wald-marktplatz@wald-wird-mobil.de
und stellen Sie die von Ihnen angebotenen Dienstleistungen dar. Wir prüfen Ihre Anfrage und fügen sie gegebenenfalls in einer kommenden Version ein.
Ich biete verschiedene Dienstleistungen an. Wie kann ich das am besten abbilden?
Auf Ihrer Übersicht können Sie mehrere Branchenbucheinträge anlegen. Sie haben die Möglichkeit, jedem Branchenbucheintrag entsprechende Dienstleistungen und Wirkungsbereiche zuzuordnen.
Über wald-wird-mobil.de gGmbH
Wer ist die wald-wird-mobil.de gGmbH?
Wir, die wald-wird-mobil.de gemeinnützige GmbH, verfolgen seit unserer Gründung im Jahr 2007 das Ziel, Kleinprivatwaldeigentümern Freude an Ihrem Waldeigentum zu vermitteln und Chancen sowie konkrete Handlungsempfehlungen im Umgang mit dem eigenen Wald aufzuzeigen. Um dieses Ziel zu erreichen, gründen unsere Aktivitäten auf den drei Säulen: Forschung & Entwicklung, Digitale Services sowie Bildung und Öffentlichkeitsarbeit.
Hier finden Sie mehr Informationen zu wald-wird-mobil.de gGmbH
Wie finanziert sich wald-wird-mobil.de gGmbH?
Als gemeinnützige GmbH arbeiten wir von
wald-wird-mobil.de
nicht gewinnorientiert, sondern verfolgen mit unserer Arbeit gemeinnützige Zwecke. Unsere Basisfinanzierung stellen wir durch Sach- und Finanz-Spenden beziehungsweise Sponsoring sicher.
Projektbasiert werden wir zusätzlich durch staatliche Fördermittel finanziert, beispielsweise durch den
Waldklimafonds
vom
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
und
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
, sowie von der
Landwirtschaftlichen Rentenbank
. In der Vergangenheit zählte auch der Holzabsatzfonds zu unseren Förderern.
Um den Betrieb unserer Online-Lösungen dauerhaft und unabhängig abzusichern, entwickeln wir derzeit Gebührenmodelle für einzelne Lösungen, die im Jahr 2019 eingeführt werden sollen. Aufgrund unserer Gemeinnützigkeit werden dadurch keine Gewinne erwirtschaftet, sondern lediglich eine kostendeckende Arbeitsweise ermöglicht, die dem Betrieb und der Weiterentwicklung im Sinne unserer Nutzer dient.
Sie haben weitere Fragen?
Falls wir Ihre Frage nicht beantworten konnten, kontaktieren Sie uns bitte mit einer E-Mail an
wald-marktplatz@wald-wird-mobil.de
oder über das
Kontaktformular
.